Mickey 17
Ab Donnerstag bei uns im Programm!
Mickey 17 unterstützt die Expedition auf dem Eisplaneten Nilfheim, vor allem bei gefährlichen Aufgaben. Sein Vorteil: Er ist ersetzbar. Stirbt er, wird ein neuer Klon mit seinen Erinnerungen produziert. Als er vermisst wird, erfährt er, dass Mickey 18 bereits existiert. Er muss seinen Klon geheim halten, während die Mission in Gefahr ist: Nahrung wird knapp und die Einheimischen sind unfreundlich. Mickey 17 muss in dieser Lage als Wegwerfklon überleben.
Der Prank - April, April!
Am Wochenende im Programm!
Ein harmloser Aprilscherz des chinesischen Austauschschülers Xi Zhou wirbelt das Leben der Familie Roosen um den 12-jährigen Lucas durcheinander. Eine Verfolgungsjagd entsteht, in die tollpatschige Polizisten, Gangsterrapper und Muskelprotze verwickelt sind. Im Chaos entdeckt die Familie einen Schutzgelderpresserring und wird mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert, die alte Muster aufbrechen. Trotz der Hektik bringt das Abenteuer die Familie wieder näher zusammen.
Begleitet uns auf eine wundersame Reise in die zauberhafte Welt von Hayao Miyazaki!
Jeden zweite Sonntag zeigen wir einen Film aus der wunderschönen Sammlung von Studio Ghibli!
Diesmal mit: "Mein Nachbar Totoro" am Sonntag, den 16. MÄRZ um 11:00 Uhr!
Inhalt: Die achtjährige Satsuki und ihre kleine Schwester Mei ziehen mit ihrem Vater, einem Universitätsprofessor, aufs Land, um ihrer Mutter nahe zu sein, die sich im Krankenhaus erholt. Ihr neues Zuhause ist ein verfallenes Bauernhaus. Eines Tages entdeckt Mei ein kleines Wesen, das Eicheln sammelt, und folgt ihm in den Wald. Dabei fällt sie in ein Loch eines riesigen Baumes und trifft auf Totoro, eine große, fellige Kreatur. Die Geschwister freunden sich mit dem magischen Wesen an und erleben aufregende Abenteuer.
In unserer neuen Filmreihe zeigen wir regelmäßig einen besonderen Film und servieren dabei Kaffe/Tee und Kuchen!
Mit dem Ticket erwerben Sie gleichzeitig ein Heißgetränk und 1 Stück Kuchen!
Nächstes Mal mit: "Alter weißer Mann" am Mittwoch, den 26.03.25 um 15:00 Uhr!
Hier Tickets sichern!
Inhalt:Heinz Hellmich steht an der Kippe seines Jobs, nachdem er einige Fehltritte begangen hat. Um seine Position zu retten, lädt er seinen Chef und einige Gäste zu einem Dinner mit seiner Familie ein. Doch der Druck, den perfekten Abend zu organisieren, führt zu Anspannung und Streit zwischen Heinz, seiner Frau Carla, den Kindern und Opa Georg. Anstatt eine gelungene Feier zu erleben, eskalieren alte Konflikte, und Vorwürfe fliegen umher. Letztendlich wird die Party chaotisch, und nicht alle Gäste wären willkommen gewesen.
Die nächsten Termine sind:
30.04. "Liebesbriefe aus Nizza"
28.05. "Der Spitzname"
25.06. "Alles Fifty Fifty"
Das Programm im OSCAR Kulturspielhaus!
Maria
Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. „Maria“ erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt. „Maria“ ist der Abschluss von Pablo Larraíns Trilogie über faszinierende und berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts, die er mit „Jackie“ und „Spencer“ begonnen hat.
Mi, 12.03. um 19:30 Uhr
So, 16.03. um 17:30 Uhr
Bolero
1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozesses steht: der Boléro.
Fr, 14.03. um 19:30 Uhr
Sa, 15.03. um 19:30 Uhr
So, 16.03. um 15:00 Uhr
Mi, 19.03. um 19:30 Uhr
Als Frau alleine mit dem Fahrrad rund um Afrika
Termin: Donnerstag, 27.03.2025, 19:30 Uhr im Central-Theater
Eintritt: 12,00 €
!Hier Tickets sichern!
Auf Einladung des ADFC Osterholz berichtet Dorothee Fleck über ihre Radreise in Afrika.
Reise-Foto-Vortrag, Dorothee Fleck
Trotz vieler Bedenken, alleine als Frau mit dem Fahrrad rund um Afrika zu fahren, machte sich Dorothee Fleck auf den Weg. Sie wusste selbst nicht, ob sie es schaffen würde. Hätte sie es nicht versucht, wüsste sie es heute noch nicht.
In zwei Jahren fuhr sie 40.000 Kilometer durch Afrika. Jedes Land wartete mit einem anderen Highlight und Abenteuer auf, jeden Tag gab es neu Herausforderungen. So fuhr ihr kurz vor Mauretanien ein Reisebus über ihr Vorderrad. Ebola durchkreuzte ihre Pläne, die Grenzen in die Elfenbeinküste waren noch geschlossen. In Nigeria fand sie eine sichere Schneise zwischen Boko Haram und den Anschlägen auf die Ölplattformen im Nigerdelta.
Wegen Tiefsands musste sie in Angola auf andere Fahrzeuge zurückgreifen. Eines Abends wurde sie am Zelt von einer ganzen Horde Elefanten heimgesucht und musste vom Ranger gerettet werden. Durch das letzte afrikanische Land, Ägypten, ging es mit Polizeieskorte, eine ganz neue Erfahrung. Nach 33 afrikanischen Ländern, 43.628 Kilometern, zwei Jahren und zwei Wochen kehrte sie wohlbehalten zurück.
Von ihren spannenden Erlebnissen, tiefen Natureindrücken und vielen Begegnungen mit gastfreundlichen und hilfsbereiten Menschen berichtet sie in ihrem reich bebilderten Vortrag.
Unendlich Kino!
Ab 12,50 € im Monat so viel Kino, wie du willst.
CINFINITY ist das deutschlandweite Kino-Abo, mit dem du unbegrenzt in alle teilnehmenden Kinos gehen kannst.
Ab 12,50 € im Monat wird jeder Kinosaal zu deinem zweiten Wohnzimmer.
Auch das Central Theater und das OSCAR sind dabei!
Jetzt schnell anmelden! https://cinfinity.de/
Online Tickets kaufen lohnt sich!
Der Onlinevorverkauf kostet pro Kopf 0,50€ weniger als der Ticketkauf vor Ort!
Jetzt Tickets sichern: https://kinotickets.express/ohz-central-theater/